Praktische Prüfung
Alle wichtigen Infos für deine Prüfung
Voraussetzung
- Genehmigter Prüfauftrag der Fahrerlaubnisbehörde -> du hast den Kostenvorschuss der Prüforganisation TÜV Süd per Post erhalten.
- Du hast den Kostenvorschuss des TÜV Süd beglichen.
- Deine praktische Prüfung darfst du frühestens 1 Monat vor Erreichen des Mindestalters ablegen.
- Theoretische Prüfung (falls nötig) mit Erfolg abgelegt. Die theoretische Prüfung darf am Tag der praktischen Prüfung nicht älter als ein Jahr sein.
- Vollständige praktische Ausbildung mit Aussicht auf Erfolg in der Prüfung.
- Ausbildungsnachweis vor der praktischen Prüfung in der Fahrschule unterschrieben.
Buchung
- Dein Fahrlehrer kann deine Leistung am besten beurteilen und plant mit dir den Termin der praktischen Prüfung.
- Zwischen deiner theoretischen und praktischen Prüfung müssen mindestens 2 Wochen dazwischen liegen.
- Die Buchungsfrist beträgt 4 Wochen, d.h. deine Prüfung muss spätestens 4 Wochen vor dem Termin gebucht werden.
- Deine Prüfung kann nur verbindlich gebucht werden wenn du alle Leistungen bis zur Prüfung beglichen hast.
Stornierung
Die gebuchte Prüfung kannst du bis 10 Arbeitstage (Mo - Fr) vor dem Prüfungstermin kostenfrei stornieren. Wird diese Frist nicht eingehalten, werden alle Kosten der Prüfung fällig.
Zahlungsbedingungen
- Sobald dein Prüfauftrag bei der Prüforganisation eingegangen ist, bekommst von der Prüforganisation TÜV Süd per Post einen Kostenvorschuss über deine zu zahlenden Prüfgebühren geschickt. Dieser Kostenvorschuss ist gleich nach Erhalt zu bezahlen.
(Fahrschüler am Standort Nymphenburgerstr. 190 und Lasallestr. 95 bezahlen die Prüfgebühr der Prüforganisation direkt in der Fahrschule.) - Damit deine Prüfung stattfinden kann, müssen alle Leistungen bis zur Prüfung spätestens 7 Tage (Zahlungseingang) vor der Prüfung beglichen sein.
- Sind am Prüfungstag noch Leistungen nicht beglichen, kann die Prüfung nicht stattfinden. Alle Kosten der Prüfung sind trotzdem fällig.
- Nach bestandener Prüfung erhältst du vom Prüfer einen Kostenbescheid (Rechnung) über alle deinen bezahlten Prüfgebühren.
- Ein vorhandenes Guthaben auf deinem Fahrschulkonto wird dir nach erfolgreicher Prüfung selbstverständlich zurück gezahlt.
Gebühren Prüfung der Prüforganisation TÜV Süd
Benötigte Unterlagen
- Reisepass oder Deutscher Personalausweis oder Aufenthaltstitel
- Falls vorhanden bisheriger Führerschein
- Falls nötig Brille oder Kontaktlinsen laut Sehtest
Datum, Zeit und Abfahrtsort
- Du bekommst von unserer Kundenbetreuung eine Einladung per E-Mail mit dem Datum der Prüfung.
- Das Datum, die voraussichtliche Uhrzeit und den Abfahrtsort der Prüfung siehst du 7 Tage vor der Prüfung in deinem Fahrstundenplaner oder du erhältst die Infos von deinem Fahrlehrer.
- Sei bitte ca. 15 Minuten vor der voraussichtliche Startzeit am Abfahrtsort.
- Startet deine Prüfung um 7.30 Uhr dann sei bitte bereits um 7 Uhr am Abfahrtsort.
Sprache
Die praktische Prüfung findet ausschließlich auf Deutsch statt. In der Übersetzung Deutsch - Englisch findest du die Wörter, die in der Prüfung verwendet werden.
Dauer
Die Dauer der praktischen Prüfung beträgt insgesamt:
- Klasse B197 / B78 / B / BE: 55 Minuten
- Klasse A / A2 / A1: 70 Minuten
- Klasse A Aufstieg / A2 Aufstieg: 60 Minuten
Von der angegegbene Prüfdauer sind mind. 30 Minuten Fahrzeit und es sind alle Punkte aus unten stehenden Ablauf enthalten.
Ablauf
- Der Prüfer kontrolliert deinen Ausweis.
- Dein Fahrlehrer begleitet dich während der gesamten Prüfungsfahrt.
- Der Prüfer stellt dir vor der Prüfungsfahrt am Fahrzeug 3 Fragen zur Abfahrtskontrolle.
- Während der Prüfungsfahrt darf der Prüfer dir keine Fragen stellen. Er sagt dir nur die Richtungsangaben. Fordert der Prüfer deinen Fahrlehrer auf die Richtungsangaben zu sagen, heißt das nicht, das du durchgefallen bist.
- Zusätzlich zum Fahren innerhalb und außerhalb der Stadt musst du die Grundfahraufgaben fahren. Die Grundfahraufgaben werden auf verkehrsarmen Straßen oder Plätzen durchgeführt.
- Das Prüfungsergebnis wird dir mitgeteilt.
- Es erfolgt eine detailierte Abschlussbesprechung.
- Du erhältst vom Prüfer ein Prüfprotokoll mit deinen Leistungen.
Inhalt
Abfahrtskontrolle / Fahrzeugcheck
Zu Beginn deiner praktischen Prüfung musst du 3 sicherheitsrelevante Positionen an deinem Fahrzeug überprüfen. Diese wählt der Prüfer aus.
Abfahrtskontrolle / Fahrzeugcheck
Abfahrtskontrolle Bedienelemente Bilder VW Polo
Abfahrtskontrolle Bedienelemente Bilder BMW 116
Abfahrtskontrolle Bilder Yamaha MT07
Klasse BE Verbinden und Trennen, Abfahrtskontrolle Fahrzeugcheck, Ladungssicherung
Klasse A / A2 / A1 - 6 Grundfahraufgaben
Der Prüfer wählt 6 Grundfahraufgaben aus den folgenden Grundfahraufgaben aus:
- Fahren eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
- Ausweichen ohne Abbremsen
- Ausweichen nach Abbremsen
- Slalom
- Langer Slalom
- Stop and Go
- Kreisfahrt
Klasse A / A2 Aufstieg - 4 Grundfahraufgaben
- Fahren eines Slaloms mit Schrittgeschwindigkeit
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
- Ausweichen ohne Abbremsen
- Ausweichen nach Abbremsen
Klasse B / B78 / B197 - 3 Grundfahraufgaben
Der Prüfer wählt 3 Grundfahraufgaben aus den folgenden Grundfahraufgaben aus:
- Fahren nach rechts rückwärts unter Ausnutzung einer Einmündung, Kreuzung oder Einfahrt
- Rückwärtsfahren in eine Parklücke (Längsaufstellung)
- Einfahren in eine Parklücke (Quer- oder Schrägauf- stellung)
- Umkehren
- Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung
Klasse BE - 1 Grundfahraufgabe
- Rückwärtsfahren um eine Ecke nach links
Fahren innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaft
Der Prüfer entscheidet ob du auch außerhalb einer geschlossener Ortschaft fahren musst..
Fahraufgabenkatalog und Leistungsbewertung
Die Bewertung deiner Leistung während der Prüfungsfahrt wird anhand folgender Fahraufgabenkataloge und Anwenderhinweise ermittelt:
Fahraufgabenkatalog Grundfahraufgaben
Prüfungsrichtlinie praktische Prüfung
Anwenderhinweise zur Bewertung der Nutzung von Fahrerassistenzsystemen
Prüfungsergebnis
Bewertung Prüfung
- Das Ergebnis deiner Prüfung teilt dir der Prüfer direkt im Anschluss mit.
- Es erfolgt ein Feedback-Gespräch mit dem Prüfer.
- Auswertung deiner Prüfung direkt auf dein Smartphone
Prüfung mit Erfolg
- In der Regel erhältst du deinen Führerschein direkt vom Prüfer oder er händigt dir eine Bestätigung über deine erfolgreiche Prüfung aus.
- Bei einer Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis erhältst du immer nur eine Bestätigung über deine erfolgreiche Prüfung.
- Diese Bestätigung ist kein Führerschein und du darfst damit nicht fahren.
- Mit dieser Bestätigung kannst du dir nach ca. 2 Tagen deinen Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde KVR abholen. Für die Abholung deines Führerscheins musst du online einen Termin beim KVR buchen.
Prüfung ohne Erfolg
- Auf Basis des ausgehändigten Prüfprotokolls empfiehlt dir dein Fahrlehrer, welche Verkehrssituationen/ Themen erneut trainiert werden sollten.
- Du darfst die Prüfung frühestens nach 14 Tagen wiederholen. Diese Frist schreibt der Gesetzgeber vor. Verfügbarkeit Fahrstunden und Prüfungsplatz vorausgesetzt.
Erfolgsprämie Fahrlehrer
Uns ist dein Erfolg in der Prüfung sehr wichtig.
Daher sind unserer Fahrlehrer an deinem Erfolg in der Prüfung beteiligt.
Unsere Fahrlehrer erhalten eine Prämie wenn du deine erste Prüfung mit Erfolg ablegst.